Hauptmenü:
Im Abschnitt "Genealogie allgemein" sind die verschiedenen Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung vorgestellt.
Den verständlich größeren Raum nimmt dabei die Affinitätstafel ein, die im weiteren dargelegt ist.
Auf die reduzierte Darstellung soll dennoch nicht verzichtet werden. Hier die Ergebnisse in Form einer Konsanguinitätsliste.
Hinweis
Nicht immer ist es gelungen, die Familiennamen zuverlässig zu ermitteln. Insbesondere vor ~ 1700 lassen sich die Geburtsnamen der Frauen nur durch Zufall ermitteln, da häufig bei Witwenehen der vorherige Ehename in den Kirchenbüchern vermerkt wurde.
Ist für die gesuchte Person z.B. Eva DOE vermerkt, ist dies nicht gleichbedeutend damit, dass Eva auch mit dem Familienname DOE geboren wurde. Sie könnte auch Eva ALPHA gehiessen haben und in erster oder zweiter Ehe einen John DOE geheiratet haben.
Wo eine eindeutige Feststellung des Geburtsnamens (bisher) nicht möglich war, ist der Familienname beispielsweise mit Eva DOE_°° gekennzeichnet. Dabei wird dann der erste bekannte Ehename um "_°°" ergänzt. Soweit ein Name absolut nicht zu ermitteln war, findet sich der Eintrag Nomen nominandum [lat. für Der Name ist (noch) zu ergänzen].
Daten für Geburten, Eheschließungen oder Sterbeinformationen, die im Stil <0000> eine Jahreszahl enthalten, sind überwiegend aus den Informationen, wie verstorben "im Alter von 81 Jahren" errechnet oder geschätzt, wenn keine weiteren Angaben zu ermitteln waren.
Betrachten Sie die hier angegebenen Informationen mit der gebührenden Vorsicht und lediglich als Anhaltspunkt für eigene Nachforschungen. Eine Gewähr für die aus dieser Quelle gewonnenen Angaben wird ausdrücklich nicht übernommen!
Auch stellen diese Daten lediglich den Stand der aktuellen Datenbank dar, die ständig erweitert und korrigiert wird !
Bitte um Unterstützung
Auf die Publikation der Quellennachweise einzelner Informationen ist an dieser Stelle ausdrücklich verzichtet worden, da der Umfang der Informationen (in einer Testversion waren es rund 270.000 Ausgabezeilen) bei dieser Form der Ausgabe den Rahmen "sprengen" würde.
Sie erkennen hier einen Korrekturbedarf, haben Hinweise auf weitere Personen oder können die vorhandenen Angaben ergänzen ?
Bitte lassen Sie mich an Ihren Erkenntnissen teilhaben und senden mir eine kurze eMail mit Ihren Informationen.
Durch die Beobachtung der Zugriffe auf diese Webseite und die dabei teilweise mehrstündige Verweildauer darf vermutet werden, daß sich der Eine oder Andere die Mühe macht, hier vorhandene Daten für eigene, weiterführende Forschung zu notieren. Dagegen soll nichts sprechen - Wenn's hilft, freut das sogar !
Sie können es aber auch einfacher haben, wenn Sie sich kurz bei mir per email melden.
Die Erzeugung einer entsprechenden Vor- bzw. Nachfahrenliste aus dieser und der aktueller vorhandenen Datenbank nimmt maximal 5 Minuten in Anspruch und vermeidet eventuelle Übernahmefehler. Wie geschrieben - nur ein Angebot !
Danke
Danke sage ich allen, die mir bisher durch Hinweise und Ergänzungen bei der Vervollständigung geholfen haben. Die mir übermittelten Korrekturen, die bisher nicht eingepflegt wurden (noch etwa 15 Hinweise), befinden sich alle noch auf meinem Rechner und werden nach und nach eingearbeitet. Ich bitte um Verständnis und Nachsicht, dass dies nicht immer in der - auch von mir gewünschten - Kurzfristigkeit gelingt!